
Gute Ideen teilt man gern. Und auf die Idee, aus einem alten Schiffscontainer einen coolen Foodtruck-Anhänger zu machen, muss man erst mal kommen. Der Trend zur Nachhaltigkeit führt zwangsläufig zu der Frage, wie eine Nachnutzung nach der Hauptnutzung aussehen kann. Das Berliner Start-Up
Walkingboxes hat dazu eine besondere Idee entwickelt.
Sie bauen ehemalige Schiffscontainer in trendige Foodtruck-Anhänger um.Weiterlesen...
„Du bist was du isst“ verinnerlichen immer mehr Menschen. Rund 10% der Deutschen sind Vegetarier und gut 3% leben sogar vegan, ernähren sich also ganz ohne tierische Produkte. Das RKI berichtet, dass 67% der Männer und 53% der Frauen übergewichtig sind, ein Viertel der Erwachsenen gilt sogar als stark übergewichtig. Der Megatrend zur gesunden Ernährung hat also gute Gründe und das spüren auch die Foodtruck-Unternehmer. Vielfalt bieten, die Verarbeitung frischer Produkte und der zunehmende Verzicht auf Zucker, Fett, panierte oder frittierte Produkte, kommen gut an und setzen sich vom Einerlei der Burger und Currywurst Anbieter ab. Vorbei die Zeiten, in denen Fast Food immer sehr fettig, salzig, süß oder extrem kalorienhaltig ist.
Weiterlesen... Gerade, wenn das Food Tr

uck Geschäft gut läuft, müssen erfolgreiche Unternehmer stets nach Weiterentwicklung streben und Innovationen liefern. Innovation steht für Erneuerung. Und falls Ihnen gerade die Ideen fehlen, sind hier ein paar ausgekochte Erneuerungsansätze, die vielleicht auch zu Ihrem Food Truck oder Cateringkonzept passen.
Der eigene Bauernhof und Kräutergarten Viele Food Trucker und Restaurants arbeiten bereits mit ausgesuchten, lokalen Bauernhöfen zusammen. Aber warum nicht in einen Hof investieren und Miteigentümer werden? Das ist klug, gutes Marketing, optimiert den Einkauf (und setzt auf
kontrollierbare Produkte) und Stammkunden können zu Hofbesichtigungen, Themenabenden oder Ernteaktionen eingeladen werden.
Weiterlesen...‚
Zero waste‘ steht für das Bestreben möglich wenig Müll zu produzieren. Für die Street Food- und insgesamt die Gastronomiebranche geht es dabei nicht nur das Vermeiden von Verpackungsmüll sondern auch darum die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen.
Hier sind 10 Tipps aus der Praxis, die beim Vermeiden von Müll helfen und die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen:
Weiterlesen... 
Es gibt so viele verschiedene Gründe, warum Menschen sich vegan ernähren. Gesundheitliche Gründe, Tierwohl-Gründe oder Klimaschutz-Gründe sind nur einige Motive, warum immer mehr Menschen versuchen, sich auch oder ausschließlich vegan zu ernähren. Auf jeden Fall steigt die Nachfrage und daher beschäftigen sich auch die Food Truck Unternehmer mit dem
Thema des veganen oder vegetarischen Food Truck Angebotes.
Weiterlesen...
Wenn die Menschen immer mobiler werden, muss es das Essen auch sein. Das ist ein Grund, warum Foodtrucker so beliebt sind. Schnell sind sie mit einem zeitgemäßen Foodangebot überall da, wo hungrige Eventbesucher sich über einen leckeren Snack freuen. Aber nicht alle sind erfolgreich. Kreativität, Leidenschaft und Experimentierfreude sind gefragt!
Weiterlesen...