Immer häufiger liest man auf den Webseiten von Event-Caterern den Begriff „Catertainment“. Deswegen gehen wir heute der Frage nach, was eigentlich „Catertainment“ ist. Die Definition ist einfach: Catering und Entertainment werden zu einem neuen Begriff verschmolzen. Und die Disziplinen „Catering“ = die professionelle Bereitstellung von Speisen Getränken als Dienstleistung und „Entertainment = Oberbegriff für viele professionell erbrachte Unterhaltungsformen.
Catertainment liefert also Speisen- und Getränke und sorgt gleichzeitig für einen guten Unterhaltungsfaktor. Dieser Begriff beschreibt perfekt die Grundidee vieler Food Truck Konzepte. Besonders gelungen sind die Catertainment-Konzepte à la Alfred Hitchcock: „Geben Sie den Menschen was sie erwarten, aber tun Sie es auf eine unerwartete Art und Weise“. Nach dieser Philosophie hat Hitchcock seine Krimis inszeniert und Eventmanager oder Food-Trucker können davon lernen. Bei vielen Anläsen wird etwas Essbares erwartet. Und viele Food Trucker erfüllen diese Erwartung auf unerwartete Art und Weise. Eben ein echtes Catertainment-Erlebnis.
Gute Beispiele für Catertainment sind:
- Der Currywurstanbieter, der einen Wettkampf veranstaltet, wird die schärfste Currywurst verträgt.
- Die Espressobar auf einem Lastenfahrrad, die einlädt zum Fotoshooting für Instagram.
- Der Food Truck, der zur Hälfte eine mobile Küche und zur anderen Hälfte eine mobile Bühne für Kleinkunst ist.
- Auch die Burger Station zum selbst bauen des kreativsten Burgers, gehört in die Kategorie Catertainment. Sehr beliebt z.B. bei Firmenfesten ist der aktive Einbezug der Gäste.
- Eine gekonnte Inszenierung, wie das mit Spannung erwartete Einfahren des „Buffets bzw. des Food Trucks“ bei Weihnachtsfeiern oder Firmenfesten. Natürlich mit passender Musik, Nebel und Lichtshow.
- Auch entertainige Live-Cookings mit oder ohne Starkoch gehören zur Disziplin des Catertainments.
Vielleicht ist gerade ein wenig Zeit, um neue Konzepte zu entwickeln. Denn spätestens ab Frühjahr 2021 muss wieder getagt und gefeiert werden. Hoffentlich nach dem Motto: „Let us Catertain you!“
Kreative Ideen für Food Trucker gesucht? Hier steht mehr:
Ein Dankeschön per Foodtruck und andere Ideen

Deswegen sind hier drei Ideen, die für ein Dankeschön auch während Coronazeiten funktionieren sollten:
Idee 1: Bestelle Sie einen regionalen Foodtruck für jede Mittagspause an Freitagen in der Adventszeit. Natürlich geht das Essen auf die Rechnung des Chefs, der damit einfach Danke sagen möchte. Weiterlesen...Corona macht kreativ: Streetfood Festival “to Go” in Freudenstadt

Foodtrucks ergänzen kulinarisches Angebot im Ostseebad Grömitz

Hygiene- und Sicherheitskonzept für Veranstaltungen

Vom Foodtrucker zum Lieferservice

Ein Mutmacher-Konzept: Foodtruck-Franken-Delivery-Services aus Schwabach
Weiterlesen...Innovationen sind die Lebensadern für Food Truck Unternehmer

‘Zero waste’ für Food Trucks

Hier sind 10 Tipps aus der Praxis, die beim Vermeiden von Müll helfen und die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen:
Weiterlesen...Ein Food Truck für die Firmenweihnachtsfeier?!

Welche Inhalte gehören auf eine Food Trucker Webseite?

Food Trucks treiben Ernährungstrends

Ärgerlich oder existenzbedrohend? Wenn das Event ins Wasser fällt!
