Immer wieder treffen wir Food Trucker, die auf eine professionelle Webseite verzichten. Manche der Foodtruck-Experten haben mit einfachsten Mitteln eine Art digitaler Visitenkarte im Netz, andere mit diversen Selbstbautools eine einfache Unternehmenspräsentation zusammengebastelt, die kaum mehr als Impressum und Datenschutzerklärung beinhaltet.
Suchmaschinenoptimierung, damit das eigene Angebot gefunden wird und eine Benutzerführung, die den Interessenten zum Kunden machen, sind oft Fehlanzeige.
Unsere Marketingexperten haben hier die wichtigsten Gründe zusammengestellt, warum auch Food Trucker eine professionelle und verkaufsstarke Webseite benötigen:
Fans wollen Sie wiederfinden
Auf dem letzten Street Food Festival haben Sie ihre Kunden begeistert und die wollen nun in Erfahrung bringen, wo es denn normalerweise ihre leckeren Burger oder Wok-Gerichte gibt. Sie googeln, was ihnen noch über ihr Unternehmen einfällt. Teile des Namens, das Angebot oder das Street Food Festival. Eine suchmaschinenoptimierte Webseite hilft Google den Interessenten wieder zu Ihnen zu führen.
Firmen oder Konsumenten suchen für die nächste Party einen Food Truck
Die Kunst ist sich zu überlegen, was werden Leute suchen, die genau Ihr Angebot finden sollen? „Food Trucker für Sommerfest in Lübeck“, „Burger-Bude für Strandparty in Travemünde“ oder „Mobiler Steak-Grill für Hochzeit am Bodensee“. Eine gut gemachte Webseite liefert sämtliche Begriffe, die Ihre Interessenten suchen könnten und wird so zum richtig guten Verkäufer.
Stammgäste wollen wissen, wo Sie demächst anbieten oder eine Vorbestellung tätigen
Diesen Service können Sie nur bieten, wenn Ihre Webseite eine Liste Ihrer kommenden Standorte zeigt und das Foodangebot im Detail beschrieben und vielleicht sogar online bestellbar ist. Vielleicht entsteht so die Basis für Ihren künftigen Lieferservice?
Diese und andere Anfragen gehen an Ihrem Unternehmen vorbei, wenn Sie sich nur darauf konzentrieren das reale Unternehmen zu entwickeln. Food Truck Unternehmen mit gut gemachten Webseiten, die auch inhaltlich stets weiter entwickelt werden, haben auf ihren Webseiten häufig mehr potentielle Kundenkontakte als in der realen Welt. Daher sollte nicht nur das nächste Foodangebot mit Liebe zum Detail entwickelt werden, sondern auch der nächste Bericht über Ihre Aktivitäten auf Ihrer Webseite.
Dazu passen auch diese Artikel:
Welche Inhalte gehören auf eine Food Trucker Webseite?

Food Trucks treiben Ernährungstrends

Food Trucks mit veganem Angebot haben Konjunktur

Sind Foodtrucker die neuen Eventcaterer?

Kreative Foodtrucker sind beliebt und erfolgreich
