
Wenn wieder gefeiert wird, ist hoffentlich alles gut. Und die Food Truck Branche entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die Karriere einer ganzen Branche lässt sich so beschreiben: Vom Imbisswagen zum Event Caterer. Unsere Lieblingsdefinition für Food Trucks lautet: Food Trucks sind rollende Küchen mit Experten für kreative Food-Inszenierung. Immer mehr private Veranstalter von Events, wie Hochzeiten, Jubiläen oder Geburtstagspartys oder Veranstalter von Business Events, wie Sommerfeste, Produktpräsentationen, Hausmessen oder Weihnachtsfeiern entdecken den Food Trucker als den idealen Partner für das Catering.
Weiterlesen...
Immer häufiger liest man auf den Webseiten von Event-Caterern den Begriff „Catertainment“. Deswegen gehen wir heute der Frage nach, was eigentlich „Catertainment“ ist. Die Definition ist einfach: Catering und Entertainment werden zu einem neuen Begriff verschmolzen. Und die Disziplinen „Catering“ = die professionelle Bereitstellung von Speisen Getränken als Dienstleistung und „Entertainment = Oberbegriff für viele professionell erbrachte Unterhaltungsformen.
Weiterlesen...
Irgendwie war es doch für viele ein anstrengendes Jahr. Dieses Jahr 2020. Und dann fällt auch noch die Entscheidung, dass es keine Weihnachtsfeier gibt. Aber so ganz ersatzlos, sollten Wertschätzungen und Danke sagen vielleicht nicht unter den Tisch fallen.
Deswegen sind hier drei Ideen, die für ein Dankeschön auch während Coronazeiten funktionieren sollten:
Idee 1: Bestelle Sie einen regionalen Foodtruck für jede Mittagspause an Freitagen in der Adventszeit. Natürlich geht das Essen auf die Rechnung des Chefs, der damit einfach Danke sagen möchte.
Weiterlesen...
Foodtrucker finden kreative Lösungen, um auch während der Corona Pandemie die beliebten Streetfood-Festivals anbieten zu können. Da das für dieses Jahr geplante Streetfood Festival auf dem großen Marktplatz in Freudenstadt nicht durchgeführt werden konnte, wurde einfach eine viel kleinere „to Go“ Variante geplant. Vier Foodtrucks und ein Cocktailtruck verwöhnten im August die Besucher. Möglich machte dies eine Kooperation eines Eventunternehmens, der Stadt und einer Pizzeria! Natürlich mit Abstand! Und mit Mund- und Nasenschutz, sowie einer Personendokumentation.
Weiterlesen...
Eine wunderbare Idee lesen wir über das Ostseebad Grömitz. Foodtrucker ergänzen das coronabedingt reduzierte Speisen- und Getränkeangebot der Gastronomie an insgesamt sechs Standorten in Grömitz. Auf Initiative des Tourismus-Service Grömitz wurden sechs Standorte und verschiedene Angebotskonzepte identifiziert, die das stationäre Angebot der Gastronomen sinnvoll ergänzen. Da die Foodtrucker immer noch auf Umsätze von Foodtruck-Festivals und das Eventcatering weitgehend verzichten müssen, wird so eine Win-Win-Situation für alle geschaffen:
Weiterlesen...
Food Trucker leben von Veranstaltungen. Obwohl es für größere Veranstaltungen noch wenig konkrete Lockerungspläne gibt, ist eines sicher: es wird wieder Sommerfeste, Food-Festivals und andere Veranstaltungen geben. Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nur mit einem klugen Hygiene- und Sicherheitskonzept. Hier können Food Trucker von der Hotellerie lernen. Denn viele Hotels waren von der kurzfristigen Möglichkeit ihre Häuser und Restaurants wieder öffnen zu dürfen fast ein wenig überrascht. In Hektik wurden schnell Masken und Desinfektionsmaterialen bestellt (und teilweise viel zu teuer eingekauft), die Mitarbeiter kurz gebrieft und Plexiglasscheiben angedübelt.
Weiterlesen...
Wie die komplette Gastronomie, so liegt auch die Foodtrucker-Branche sprichwörtlich auf der Intensivstation. Die wichtigsten Säulen des Geschäftes sind tatsächlich über Nacht weggebrochen. Festivals und Großveranstaltungen sind weitgehend seit Anfang März erst abgesagt und dann verboten worden. Private oder Business Events werden abgesagt, im besten Fall verschoben. Und auch die stationären Imbiss-Unternehmen haben überwiegend einen erheblichen Nachfrageeinbruch. Denn wenn kaum noch Menschen auf der Straße sind, bleiben die schnelle Currywurst oder der Döner auf die Hand eben auch auf der Strecke.
Ein Mutmacher-Konzept: Foodtruck-Franken-Delivery-Services aus Schwabach
Weiterlesen...‚
Zero waste‘ steht für das Bestreben möglich wenig Müll zu produzieren. Für die Street Food- und insgesamt die Gastronomiebranche geht es dabei nicht nur das Vermeiden von Verpackungsmüll sondern auch darum die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen.
Hier sind 10 Tipps aus der Praxis, die beim Vermeiden von Müll helfen und die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen:
Weiterlesen... 
Sogar McDonalds hat es erkannt: Das tägliche Essen muss gesund und ökologisch vertretbar sein. Für viele Verbraucher heißt das: weniger tierische Produkte, mehr pflanzliches und trotzdem lecker, abwechslungsreich und sättigend.
Weiterlesen...