Blog

Das Food Truck Geschäft nachhaltig gestalten

food truck nachhaltig Schließen wirtschaftliches Wachstum und sozialverträgliche und nachhaltige Wirtschaftssysteme sich wirklich aus? Oder werden nicht eher die Unternehmen, die sich neben ihrer Wirtschaftlichkeit auch um das Klima, die Umwelt und Sozialverträglichkeit kümmern, zu den Gewinnern des nächsten Jahrzehnts gehören? Inzwischen sollten es alle mitbekommen haben: Insbesondere in Industrienationen liegen Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung weit über den vertretbaren Grenzen. Gute Gründe auch für Food Trucker eine individuelle Agenda zu erstellen, um das Unternehmen ressourcenschonend und zunehmend klimaneutral aufzustellen. Weiterlesen...

Wissenswertes zu FTF (= Food Truck Festivals)

Sommerfest mit food truck Foodtruck Festivals (FTF) werden immer beliebter.  Sie finden in der Regel im Freien statt und auch in kleineren Städten und Kommunen sollte sich ein nettes Plätzchen für ein Food Truck Festival finden lassen. Bei einem FTF treffen sich mindestens 10 bis 15 Foodtrucks und versuchen, mit originellen Fahrzeugen und innovativem Speisen- und Getränkeangebot Menschen zu begeistern. Die Besucher eines FTF freuen sich ihrerseits auf das außergewöhnliche Street Food, die Kommunikation mit anderen Besuchern und eine insgesamt gute Unterhaltung. Viele Veranstalter von FTF bieten daher Live-Unterhaltung mit Bands und Attraktionen, die vor allem die Kinderherzen erfreuen. Weiterlesen...

Gestern ein Schiffscontainer, heute ein Foodtruck. Die Idee von Walkingboxes.

WalkingboxesGute Ideen teilt man gern. Und auf die Idee, aus einem alten Schiffscontainer einen coolen Foodtruck-Anhänger zu machen, muss man erst mal kommen. Der Trend zur Nachhaltigkeit führt zwangsläufig zu der Frage, wie eine Nachnutzung nach der Hauptnutzung aussehen kann. Das Berliner Start-Up Walkingboxes hat dazu eine besondere Idee entwickelt. Sie bauen ehemalige Schiffscontainer in trendige Foodtruck-Anhänger um. Weiterlesen...

Foodtrucks leben den Trend „gesundes Fast Food“

gesundes fast food„Du bist was du isst“ verinnerlichen immer mehr Menschen. Rund 10% der Deutschen sind Vegetarier und gut 3% leben sogar vegan, ernähren sich also ganz ohne tierische Produkte. Das RKI berichtet, dass 67% der Männer und 53% der Frauen übergewichtig sind, ein Viertel der Erwachsenen gilt sogar als stark übergewichtig. Der Megatrend zur gesunden Ernährung hat also gute Gründe und das spüren auch die Foodtruck-Unternehmer. Vielfalt bieten, die Verarbeitung frischer Produkte und der zunehmende Verzicht auf Zucker, Fett, panierte oder frittierte Produkte, kommen gut an und setzen sich vom Einerlei der Burger und Currywurst Anbieter ab. Vorbei die Zeiten, in denen Fast Food immer sehr fettig, salzig, süß oder extrem kalorienhaltig ist. Weiterlesen...

Ein Mitarbeiter-Sommerfest mit Foodtruck als Dankeschön

Street food FestivalDie Coronazahlen sinken und die Stimmung steigt. Und das ist auch dringend notwendig, denn monatelanger Lockdown,  Homeoffice und wirtschaftliche Sorgen haben in vielen Unternehmen für ein Stimmungstief gesorgt. Viele UnternehmerInnen oder deren Personalchefs fühlen es deutlich: Man braucht dringend Gemeinschaftserlebnisse, den persönlichen Austausch und  eine Förderung des "Wir-Gefühls".

Perfekt ist in diesen ausklingenden Corona-Zeiten ein Sommerfest mit Foodtrucks

Weiterlesen...

Berlin plant Food Week 2021 – und zwar bundesweit

Berlin Food WeekDie Berliner Food Week war im Jahr 2019 Deutschlands größtes Food-Festival. Mehr als 60.000 Besucher kamen, um die Food Trends zu erleben, oder einfach nur zu schnabulieren.

Die 7. Berliner Food Week findet vom 20. bis 26. September 2021 statt

Weiterlesen...

Das Seehotel Grunewald und der Foodtrucker „Pannek seine Budike“ machen Gäste glücklich

Was tun, wenn das schöne Hotel an der Havel mit Terrasse und Restaurant wegen des Lockdown nicht öffnen darf, aber zahlreiche Wanderer, Radfahrer und Spaziergänger die Havelchaussee bevölkern? Thomas Krause, Direktor im Seehotel Grunewald, kooperiert kurzerhand mit einem echten, Berliner Urgestein und bietet rustikale, Berliner Küche aus dem Food Truck an. Diese Maßnahme gehört eindeutig in die Liste unserer guten Ideen zu Corona Zeiten. Der Food Trucker kann das tun, was er am liebsten macht, kochen und hungrige Gäste glücklich machen und das Seehotel bleibt im Gespräch und zeigt, dass Gastfreundschaft auch während Pandemiezeiten möglich ist. Weiterlesen...

Gerade in Krisenzeiten will man doch etwas Leckeres essen

Bremer Foodtruck-Unternehmer ersetzt die Firmenkantine

Grünkohl truck BremenÜber gute Ideen und kreative Foodtruck-Unternehmer berichten wir am liebsten. Das Bremer Unternehmen Upgrade Event-Service hat unter dem Namen „Food-Man-Group“ eine mobile Küche entwickelt, die die geschlossenen Firmenkantinen ersetzen soll. Alles Corona konform. Das Foodtruck Konzept soll zwar die Mitarbeiter motivieren, aber auf keinen Fall zu Partys animieren. Angefahren wird mit dem Truck nach Bestellung das Bremer Leib- und Lieblingsgericht „Grünkohl“. Ein guter Service für Mitarbeiter, die nicht ins Homeoffice ausweichen können und von Käsebrot und Wurststulle zum Mittagessen genug haben. Weiterlesen...

Food Trucker sind die neuen Catering Alleskönner

foodtrucks als catererWenn wieder gefeiert wird, ist hoffentlich alles gut. Und die Food Truck Branche entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die Karriere einer ganzen Branche lässt sich so beschreiben: Vom Imbisswagen zum Event Caterer. Unsere Lieblingsdefinition für Food Trucks lautet: Food Trucks sind rollende Küchen mit Experten für kreative Food-Inszenierung. Immer mehr private Veranstalter von Events, wie Hochzeiten, Jubiläen oder Geburtstagspartys oder Veranstalter von Business Events, wie Sommerfeste, Produktpräsentationen, Hausmessen oder Weihnachtsfeiern entdecken den Food Trucker als den idealen Partner für das Catering. Weiterlesen...

Finden in 2021 wieder Street Food Festivals statt? Wir hoffen ja.

Street food Festival Mitten im Lockdown optimistisch in die Zukunft zu schauen ist gar nicht so einfach. Aber wer jetzt nicht für das Jahr 2021 plant, schaut womöglich in die Röhre. Denn die Organisation eines Street Food Festivals ist nicht in wenigen Wochen erledigt. Es sind Partner zu gewinnen, Genehmigungen einzuholen und Kommunikation und Marketing zu organisieren. Ab wann die sichere Durchführung wieder erlaubt und sinnvoll ist, steht leider noch in den Sternen. Trotzdem wird geplant und vorbereitet und das ist auch gut so.  

Gute Gründe, warum wir ohne Street Food Festivals nicht leben wollen:

Weiterlesen...

Was ist eigentlich ‚Catertainment‘? Let us Catertain you!

Sommerfest mit food truck Immer häufiger liest man auf den Webseiten von Event-Caterern den Begriff „Catertainment“. Deswegen gehen wir heute der Frage nach, was eigentlich „Catertainment“ ist. Die Definition ist einfach: Catering und Entertainment werden zu einem neuen Begriff verschmolzen. Und die Disziplinen „Catering“ = die professionelle Bereitstellung von Speisen Getränken als Dienstleistung und „Entertainment = Oberbegriff für viele professionell erbrachte Unterhaltungsformen. Weiterlesen...

Ein Dankeschön per Foodtruck und andere Ideen

Gänsebraten als GeschenkIrgendwie war es doch für viele ein anstrengendes Jahr. Dieses Jahr 2020. Und dann fällt auch noch die Entscheidung, dass es keine Weihnachtsfeier gibt. Aber so ganz ersatzlos, sollten Wertschätzungen und Danke sagen vielleicht nicht unter den Tisch fallen.

Deswegen sind hier drei Ideen, die für ein Dankeschön auch während Coronazeiten funktionieren sollten:

Idee 1: Bestelle Sie einen regionalen Foodtruck für jede Mittagspause an Freitagen in der Adventszeit. Natürlich geht das Essen auf die Rechnung des Chefs, der damit einfach Danke sagen möchte. Weiterlesen...