Wenn wieder gefeiert wird, ist hoffentlich alles gut. Und die Food Truck Branche entwickelt sich kontinuierlich weiter. Die Karriere einer ganzen Branche lässt sich so beschreiben: Vom Imbisswagen zum Event Caterer.
Unsere Lieblingsdefinition für Food Trucks lautet: Food Trucks sind rollende Küchen mit Experten für kreative Food-Inszenierung. Immer mehr private Veranstalter von Events, wie Hochzeiten, Jubiläen oder Geburtstagspartys oder Veranstalter von Business Events, wie Sommerfeste, Produktpräsentationen, Hausmessen oder Weihnachtsfeiern entdecken den Food Trucker als den idealen Partner für das Catering.
Die Vorteile des Food Truckers im Vergleich zum klassischen Catering Unternehmen liegen auf der Hand:
- Wo Platz für ein größeres Fahrzeug ist, gibt es etwas zu Essen & zu Trinken
- Statt des Standard-Buffets gibt es Überraschendes aus der Food Truck-Küche. Dabei ist es vorteilhaft, dass sich viele Food Trucker auch im Ernährungstrends kümmern. Spezialitäten aus der Region oder aus der Ferne, vegane Küche oder leckeres Fingerfood. Die Food Trucker leben von der Veränderungsbereitschaft.
- Viele Food Trucks sind auch optisch ein Hingucker. Verblüffende Erfahrungen für die Gäste machen Events erfolgreich.
- Das mühsame und teure Aufbauen von Anrichteküchen ist nicht nötig. Lagerraum, Küche, Anrichtebereich und auch die Geschirrreinigung befinden sich im Truck. Der rollte mit allen Bereichen an und verschwindet nach dem Event. Der Gastgeber hat wieder seine Flächen für sich.
- Food Trucker sind flexibel: egal, ob der Gastgeber für alle Kosten aufkommt oder ob Gäste ihre Speisen selbst bezahlen. Alles geht und auch moderne Bezahlkonzepte haben die kreativen Food Trucker bereits für sich entdeckt.
Unser Tipp: Ihr Catering macht der lokale Food Trucker.
Dazu passen diese Artikel, denn Foodtrucker sind kreativ:
Was ist eigentlich ‚Catertainment‘? Let us Catertain you!

Ein Dankeschön per Foodtruck und andere Ideen

Deswegen sind hier drei Ideen, die für ein Dankeschön auch während Coronazeiten funktionieren sollten:
Idee 1: Bestelle Sie einen regionalen Foodtruck für jede Mittagspause an Freitagen in der Adventszeit. Natürlich geht das Essen auf die Rechnung des Chefs, der damit einfach Danke sagen möchte. Weiterlesen...Corona macht kreativ: Streetfood Festival “to Go” in Freudenstadt

Foodtrucks ergänzen kulinarisches Angebot im Ostseebad Grömitz

Vom Foodtrucker zum Lieferservice

Ein Mutmacher-Konzept: Foodtruck-Franken-Delivery-Services aus Schwabach
Weiterlesen...Innovationen sind die Lebensadern für Food Truck Unternehmer

‘Zero waste’ für Food Trucks

Hier sind 10 Tipps aus der Praxis, die beim Vermeiden von Müll helfen und die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen:
Weiterlesen...Ein Food Truck für die Firmenweihnachtsfeier?!

Plastikfreies Streetfood-Festival in Marktheidenfeld
Der Klimawandel und Umweltprobleme beschäftigen auch die Food Truck Branche
