Gute Ideen teilt man gern. Und auf die Idee, aus einem alten Schiffscontainer einen coolen Foodtruck-Anhänger zu machen, muss man erst mal kommen.
Der Trend zur Nachhaltigkeit führt zwangsläufig zu der Frage, wie eine Nachnutzung nach der Hauptnutzung aussehen kann. Das Berliner Start-Up Walkingboxes hat dazu eine besondere Idee entwickelt. Sie bauen ehemalige Schiffscontainer in trendige Foodtruck-Anhänger um.
Schiffscontainer sind robust und langlebig. Den Leichtbau-Seefrachtcontainer gibt es in drei verschiedenen Längen und mit einem TÜV zertifizierten Tandemanhänger. Der Container kann in über 200 verschiedenen Farben bestellt werden und mit verschiedenen Innenausstattungen individuell konfiguriert werden. Handwerklich begabte lassen sich einfach den leeren Container auf Rädern liefern und machen den Innenausbau selbst. Für die anderen plant Walkingboxes die mobile Küche so, wie es für die Gäste und Koch-Konzeption des Auftraggebers sinnvoll ist.
Dann hat der Kunde die Wahl, ob er das Ergebnis kaufen, leasen oder mieten möchte und ein neuer Foodtruck-Trailer ist einsatzbereit.
Hier geht es zu den Walkingboxes
Mehr innovative Ideen der Foodtrucker-Szene:
Foodtrucks leben den Trend „gesundes Fast Food“

Ein Mitarbeiter-Sommerfest mit Foodtruck als Dankeschön

Perfekt ist in diesen ausklingenden Corona-Zeiten ein Sommerfest mit Foodtrucks
Weiterlesen...Food Trucker sind die neuen Catering Alleskönner

‘Zero waste’ für Food Trucks

Hier sind 10 Tipps aus der Praxis, die beim Vermeiden von Müll helfen und die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen:
Weiterlesen...Plastikfreies Streetfood-Festival in Marktheidenfeld
Der Klimawandel und Umweltprobleme beschäftigen auch die Food Truck Branche

Food Trucks treiben Ernährungstrends

Ärgerlich oder existenzbedrohend? Wenn das Event ins Wasser fällt!
