‚Zero waste‘ steht für das Bestreben möglich wenig Müll zu produzieren. Für die Street Food- und insgesamt die Gastronomiebranche geht es dabei nicht nur das Vermeiden von Verpackungsmüll sondern auch darum die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen.
Hier sind 10 Tipps aus der Praxis, die beim Vermeiden von Müll helfen und die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen:
- Beim Einkauf auf Produkte in Mehrweggläsern, anstelle Plastikgefäße achten. Vor allem Schraubgläser lassen sich gut gereinigt für weitere Zwecke verwenden. Mehrweggläser- und Flaschen können zurückgegeben werden. Wo immer möglich sollte regional eingekauft werden.
- Mehrfach verpackte Produkte sollten nicht mitgenommen werden.
- Obst und Gemüse lose und nicht verpackt kaufen. Für den Einkauf entsprechende Netze oder Kisten mitnehmen.
- Alu- und Frischhaltefolien durch verschließbare Gefäße ersetzen.
- Auf Trinkhalme und Plastikgeschirr verzichten. Pfandgeschirr oder umweltverträgliche Varianten nutzen.
- Überreifes Obst und Gemüse zu neuen Kreationen verarbeiten. Aus überreifem Gemüse lassen sich leckere Suppen und aus Obst gesunde Smoothies zaubern. Daraus wird das „Daily Special zum günstigen Preis“ auf das Ihre Kunden bald nicht mehr verzichten wollen.
- Korken an Sammelstellen geben.
- Auf Buffets die Präsentationsplatten- und Behälter kleiner gestalten und häufiger nachfüllen.
- Den Müll nach Verpackungs- und Biomüll trennen und täglich wiegen. Wir können nur steuern, was wir messen.
- Gemüseschalen und Essensreste in Kompostiermaschinen füllen und zurück an den Bauern liefern, der es als Bodenersatzstoff wieder dem Kreislauf zuführt.
Ein letzter Tipp: Kommunizieren Sie Ihre Zero Waste Maßnahmen an Ihre Gäste und Kunden. So können alle für ihre eigenen Strategien lernen und Sie verbessern Ihre Reputation.
Nachhaltigkeitsstrategien sind auch bei den Food Truckern angekommen:
Plastikfreies Streetfood-Festival in Marktheidenfeld
Der Klimawandel und Umweltprobleme beschäftigen auch die Food Truck Branche

Food Trucks treiben Ernährungstrends

Food Trucks mit veganem Angebot haben Konjunktur
