zurück

Corona macht kreativ: Streetfood Festival “to Go” in Freudenstadt

Foodtrucker finden kreative Lösungen, um auch während der Corona Pandemie die beliebten Streetfood-Festivals anbieten zu können. Da das für dieses Jahr geplante Streetfood Festival auf dem großen Marktplatz in Freudenstadt nicht durchgeführt werden konnte, wurde einfach eine viel kleinere „to Go“ Variante geplant. Vier Foodtrucks und ein Cocktailtruck verwöhnten im August die Besucher. Möglich machte dies eine Kooperation eines Eventunternehmens, der Stadt und einer Pizzeria! Natürlich mit Abstand! Und mit Mund- und Nasenschutz, sowie einer Personendokumentation.

Die Speisen und Getränke konnten in einem kleinen Biergarten verzehrt werden.

Unter anderem über eine Facebookseite, die immerhin bereits über 2000 Liker verfügt,  und die regionale Presse wurde die Vermarktung durchgeführt. Hier geht es zum Bericht im Schwarzwälder Boten.

Foodtrucks ergänzen kulinarisches Angebot im Ostseebad Grömitz

Burger in GrömitzEine wunderbare Idee lesen wir über das Ostseebad Grömitz. Foodtrucker ergänzen das coronabedingt reduzierte Speisen- und Getränkeangebot der Gastronomie an insgesamt sechs Standorten in Grömitz. Auf  Initiative des Tourismus-Service Grömitz wurden sechs Standorte und verschiedene Angebotskonzepte identifiziert, die das stationäre Angebot der Gastronomen sinnvoll ergänzen. Da die Foodtrucker immer noch auf Umsätze von Foodtruck-Festivals und das Eventcatering weitgehend verzichten müssen, wird so eine Win-Win-Situation für alle geschaffen: Weiterlesen...


Vom Foodtrucker zum Lieferservice

self ordering food trucksWie die komplette Gastronomie, so liegt auch die Foodtrucker-Branche sprichwörtlich auf der Intensivstation. Die wichtigsten Säulen des Geschäftes sind tatsächlich über Nacht weggebrochen. Festivals und Großveranstaltungen sind weitgehend seit Anfang März erst abgesagt und dann verboten worden. Private oder Business Events werden abgesagt, im besten Fall verschoben. Und auch die stationären Imbiss-Unternehmen haben überwiegend einen erheblichen Nachfrageeinbruch. Denn wenn kaum noch Menschen auf der Straße sind, bleiben die schnelle Currywurst oder der Döner auf die Hand eben auch auf der Strecke.

Ein Mutmacher-Konzept: Foodtruck-Franken-Delivery-Services aus Schwabach

Weiterlesen...


Innovationen sind die Lebensadern für Food Truck Unternehmer

Gerade, wenn das Food Trself ordering food trucksuck Geschäft gut läuft, müssen erfolgreiche Unternehmer stets nach Weiterentwicklung streben und Innovationen liefern. Innovation steht für Erneuerung. Und falls Ihnen gerade die Ideen fehlen, sind hier ein paar ausgekochte Erneuerungsansätze, die vielleicht auch zu Ihrem Food Truck oder Cateringkonzept passen. Der eigene Bauernhof und Kräutergarten Viele Food Trucker und Restaurants arbeiten bereits mit ausgesuchten, lokalen Bauernhöfen zusammen. Aber warum nicht in einen Hof investieren und Miteigentümer werden? Das ist klug, gutes Marketing, optimiert den Einkauf (und setzt auf kontrollierbare Produkte)  und Stammkunden können zu Hofbesichtigungen, Themenabenden oder Ernteaktionen eingeladen werden. Weiterlesen...


Plastikfreies Streetfood-Festival in Marktheidenfeld

Der Klimawandel und Umweltprobleme beschäftigen auch die Food Truck Branche

Das Streetfood-Festival in Marktheidenfeld in Unterfranken macht es vor. Das Ziel waren am 14. bis 15. September  25 Stände, 15.000 Besucher und NULL Plastik. Und nach Informationen der Veranstalter ist es gelungen.

Weiterlesen...